Aktuelles
JETZT NEU: Termine online vereinbaren
Covid-19-Impfung
Liebe Patienten,
sowohl Erst-/ Auffrisch- und Boosterimpfungen sind ganzjährig möglich und empfohlen!
Die meisten von Ihnen sind schon vollständig (3-fach) gegen Covid-19 geimpft! Lassen Sie aber bitte auch unbedingt bei Indikation die 4. Impfung durchführen! Wir beraten Sie gerne hierzu.
Wir werden Sie in den nächsten Tagen hier über die aktuellen Empfehlungen zur 4. Impfung, auch mit dem neuen Impfstoff informieren.
Falls Sie noch nicht geimpft sind, weil Sie unbeantwortete Fragen oder Bedenken zur Impfung gegen Covid-19 haben, wenden Sie sich bitte an uns!
Wir besprechen gerne Ihre Fragen mit Ihnen, ermitteln Ihr individuelles Risiko und erörtern, wie Sie sich gegen eine Infektion mit Covid-19 schützen können.
Derzeit ist eine Grundimmunisierung (2 Impfungen im Abstand von 4-6 Wochen) bzw. dritte Impfung (sog. Boosterimpfung frühestens 5 Monate nach der 2. Impfung ) gegen Covid-19 für alle Personen ab 12 Jahren von der STIKO bzw. RKI empfohlen!
Insbesondere Patienten über dem 70. Lebensjahr, Hoch-Risiko-Patienten mit geschwächtem Immunsystem, medizinisches Personal und auch Patienten und Personal in Alten-/Pflegeheimen sollen 5-6 Monate nach der letzten (also dritten) Covid-19 Impfung eine Auffrischimpfung (4. Impfung) erhalten.
Bei Hoch-Risiko-Patienten (Chemotherapie, Immunsuppression/Transplantationspatienten u.a.) im individuellen Fall auch früher!
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie eine Termin!
Vereinbaren Sie für die Covid-Impfung aus organisatorischen Gründen einen Termin, da wir den Impfstoff entsprechend bestellen und die Ampullen aufteilen müssen. Dabei sind oft auch kurzfristige Termine möglich!
Alle anderen Impfungen, auch die Grippeschutzimpfung, führen wir in unserer Nachmittagssprechstunde gerne ohne Termin durch.
In der Vormittagssprechstunde ist eine Impfung, unabhängig vom Impfstoff, nur nach Terminvereinbarung möglich!
Die Grippeschutzimpfung ist auch dieses Jahr dringend empfohlen!
Die zeitgleiche Impfung gegen Covid-19 und das Grippevirus ist möglich (beides sog. Totimpfstoffe)!
Bei weiteren Fragen vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin!
Bleiben Sie gesund!
Video-Sprechstunde
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit der ärztlichen Videosprechstunde über Ihr Smartphone, Tablet oder PC.
Es ist kinderleicht. Sie bekommen per eMail oder SMS einen Link, mit dem Sie sich in eine sichere Verbindung einloggen können.
Sprechen Sie uns darauf an!
Corona-Testung
Der Anspruch auf präventive Coronatests sowie auf Test- und Genesenenzertifikate entfällt seit dem 1. März 2023! Die Kosten für sämtliche Leistungen nach der Coronavirus-Testverordnung werden nicht mehr vom Bund übernommen und müssen daher von Ihnen selbst getragen werden.
Ausstellung in den Praxisräumen
Aktuell sind in der Praxis Malereien und Skulpturen der Künstlerin Angela Sommerhoff ausgestellt. Mehr Informationen finden Sie auch auf ihrer Webseite unter https://www.angelasommerhoff.com/
Unser Team
Unser Team stellt sich Ihnen vor
Unsere Praxis
Unsere Praxis befindet sich mitten in der Lerchenau, im Norden Münchens.
Termin vereinbaren
Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte an oder buchen via Doctolib
Adresse
Waldmeisterstr. 72
80935 München
Kontakt
info@praxis-radman.com
Tel.: (089) 3146050
Fax: (089) 31408409
Sprechzeiten
Montag 08:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00
Dienstag 08:00 – 11:30 und 14:00 – 17:00
Mittwoch 08:00 – 13:00
Donnerstag 08:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00
Freitag 08:00 – 13:00
In unserer Praxis sprechen wir deutsch, englisch, kroatisch, bosnisch, serbisch und natürlich bayerisch!
Für akut erkrankte Patienten halten wir täglich Kurztermine frei. Bitte melden Sie sich auf für diese Termine immer telefonisch an, unsere Mitarbeiterinnen weisen Ihnen dann einen der Termine zu.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns bei diesen Terminen strikt auf den akuten Beratungsanlass beschränken. Bei chronischen Beschwerden, längeren Beratungen bzw. Gesprächen und auch nicht akut notwendigen Untersuchungen vereinbaren Sie daher bitte einen regulären Termin bei ihrem Hausarzt.
Terminabsage
Wir bedanken uns, dass Sie Termine, die Sie nicht einhalten können, frühzeitig absagen, damit er einem anderen Patienten zur Verfügung gestellt werden kann.
Wartezeit
Es ist uns ein großes Anliegen, die Wartezeiten in unserer Praxis so kurz wie möglich zu halten. Leider kann es trotzdem manchmal zu unerwünschten Wartezeiten kommen, Meist liegt dies daran, dass wir uns entweder mehr Zeit für unsere Patienten nehmen, als es das heutige Gesundheitssystem vorsieht oder es durch einen Notfall zu Verzögerungen kommt – die Notfallsituationen sind nicht planbar, erfordern aber natürlich dennoch unsere sofortige Aufmerksamkeit.