Aktuelles
Ich freue mich, seit dem 10.11.2020 meine neue ärztliche Arbeitskollegin Dr. M. Vollmer im Team begrüßen zu dürfen.
Dr. Vollmer verfügt über weitreichende Erfahrung als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Anästhesiologie und wird mich zukünftig bei meiner Arbeit unterstützen. Zusammen schauen wir auf 40 Jahre medizinische Erfahrung zurück.
Gerne wollen wir Sie mit unserem ganzen Wissen und Erfahrung bestens betreuen.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit der Videosprechstunde mit Dr. Radman und Dr. Vollmer über Ihr Smartphone, Tablet oder PC an.
Es ist kinderleicht. Sie bekommen lediglich per email oder sms eine link mit der Sie sich in eine sichere Verbindung einloggen können.
Sprechen Sie uns darauf an!
Ab sofort ist die Covid-Schnelltestung bei uns erhältlich. Erhalten Sie Ihr Ergebnis innerhalb von 15 Minuten!
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie einen Test auf COVID-19 wünschen müssen Sie sich vorher telefonisch in der Praxis anmelden! Wir geben Ihnen dann gerne einen Termin zur Testung.
Wenn Sie an Symptomen eines Atemwegsinfekt leiden müssen Sie das vorher unbedingt angeben, da dies zu einer Änderung der Abrechnungsmodalitäten führt.
Falls Sie einen Termin haben und verhindert sind, sagen Sie den Termin mindestens 24 Stunden vorher ab!
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Coronavirus!
Influenza-Grippeschutzimpfung 2020
Eine echte Virusgrippe (Influenza) ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Insbesondere chronisch Kranke, Menschen ab 60 Jahre sowie Schwangere sollten sich impfen lassen, da bei diesen Bevölkerungsgruppen ein erhöhtes Risiko besteht, dass die Erkrankung schwerwiegende Folgen hat. Für medizinisches Personal gilt die Impfempfehlung gleichermaßen, da durch die Vielzahl enger Patientenkontakte grundsätzlich eine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht. Zudem besteht das Risiko, dass sie die Grippeviren an ihre Patienten weiter übertragen – eventuell sogar ohne dass es bemerkt wird.
Die Impfung gegen Grippe sollte jedes Jahr, vorzugsweise im Oktober oder November, durchgeführt werden. Nach der Impfung dauert es ca. 10 bis 14 Tage bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat. Auch eine spätere Impfung zu Beginn des Jahres ist meist noch sinnvoll. Insbesondere, wenn die Grippewelle noch nicht eingesetzt oder gerade erst begonnen hat. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dieser Impfung haben wir hier für Sie zusammengestellt.
In diesem besonderen Jahr 2020 mit der COVID-19-Pandemie empfiehlt das Robert-Koch-Institut die Grippeschutzimpfung flächendeckend nicht nur für die oben genannten Risikopatienten, sondern auch für alle anderen, auch Kinder (informieren Sie sich hierzu bitte bei Ihrem Kinderarzt). Ziel ist mögliche Doppelinfektionen (COVID19 und Grippe) mit hohem gesundheitlichen Risiko zu reduzieren.
Wir verfügen schon über den neuen saisonalen tetravalenten Grippeimpfstoffs seit Mitte September 2020.
Weitere Informationen zum Thema Grippeimpfung finden Sie hier.
Ausstellung in den Praxisräumen
Aktuell sind in der Praxis Malereien und Skulpturen der Künstlerin Angela Sommerhoff ausgestellt. Mehr Informationen finden Sie auch auf ihrer Webseite unter https://www.angelasommerhoff.com/
Unser Team
Unser Team stellt sich Ihnen vor
Unsere Praxis
Unsere Praxis befindet sich mitten in der Lerchenau, im Norden Münchens.
Termin vereinbaren
Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte an!
Adresse
Waldmeisterstr. 72
80935 München
Kontakt
info@praxis-radman.com
Tel.: (089) 3146050
Fax: (089) 31408409
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00
Montag: 15:00 – 18:00
Dienstag und Donnerstag: 14:00 – 17:00
In unserer Praxis sprechen wir deutsch, englisch, kroatisch, bosnisch, serbisch und natürlich bayerisch!
Für akut erkrankte Patienten halten wir täglich Kurztermine frei. Bitte melden Sie sich auf für diese Termine immer telefonisch an, unsere Mitarbeiterinnen weisen Ihnen dann einen der Termine zu.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns bei diesen Terminen strikt auf den akuten Beratungsanlass beschränken. Bei chronischen Beschwerden, längeren Beratungen bzw. Gesprächen und auch nicht akut notwendigen Untersuchungen vereinbaren Sie daher bitte einen regulären Termin bei ihrem Hausarzt.
Terminabsage
Wir bedanken uns, dass Sie Termine, die Sie nicht einhalten können, frühzeitig absagen, damit er einem anderen Patienten zur Verfügung gestellt werden kann.
Wartezeit
Es ist uns ein großes Anliegen, die Wartezeiten in unserer Praxis so kurz wie möglich zu halten. Leider kann es trotzdem manchmal zu unerwünschten Wartezeiten kommen, Meist liegt dies daran, dass wir uns entweder mehr Zeit für unsere Patienten nehmen, als es das heutige Gesundheitssystem vorsieht oder es durch einen Notfall zu Verzögerungen kommt – die Notfallsituationen sind nicht planbar, erfordern aber natürlich dennoch unsere sofortige Aufmerksamkeit.