Allgemeine Informationen zu Covid

Wir verweisen hierzu auch auf die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts

Falls Sie unter Grippesymptomen und/oder Magen-Darm-Beschwerden  leiden und nicht gegen Covid-19 geimpft sind bzw. den Verdacht haben, an Covid-19 erkrankt zu sein, vereinbaren Sie einen Termin in unserer Infektsprechstunde! Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kommen Sie nicht einfach in die Praxis hinein!

Bei positivem Test gelten folgende Maßnahmen:

Unterbringung und Kontakte

  • Stellen Sie nach Möglichkeit eine Einzelunterbringung in einem gut belüftbaren Zimmer sicher. Regelmäßiges Lüften in allen Räumen, in denen Sie sich aufhalten, ist wichtig.
  • Begrenzen Sie die Anzahl und Enge Ihrer Kontakte bestmöglich – insbesondere gegenüber Personen, die einer Risikogruppe angehören (Immunsupprimierte, chronisch Kranke, ältere Personen). Empfangen Sie keinen unnötigen Besuch.
  • Familienmitglieder und eventuelle Besucher sollten sich in anderen Räumen aufhalten oder -falls dies nicht möglich ist- einen Mindestabstand von 2 m zu Ihnen einhalten. Alternativ: die Nutzung gemeinsamer Räume sollte auf ein Minimum begrenzt werden und möglichst zeitlich getrennt erfolgen.
  • Stellen Sie sicher, dass Räume, die von mehreren Personen genutzt werden (z.B. Küche, Bad) regelmäßig gut gelüftet werden.

Hygienemaßnahmen

  • Hände waschen – mit warmem Wasser und Seife – sollte vor und nach der Zubereitung von Speisen, vor dem Essen, nach dem Toilettengang durchgeführt werden und natürlich immer dann, wenn die Hände sichtbar schmutzig sind.
  • Benutzen Sie zum Abtrocknen der Hände möglichst Einweg-Papiertücher, z. B. Küchenpapier. Wenn nicht verfügbar, verwenden Sie Handtücher und tauschen Sie diese aus, wenn sie feucht sind.
  • Gesunde sollen nicht dieselben Handtücher verwenden wie Erkrankte.
  • Wenn Sie husten oder niesen müssen: decken Sie Mund und Nase dabei mit einem Taschentuch ab (das Sie anschließend wegschmeißen) oder niesen/husten Sie in Ihre Armbeuge.
  • Taschentücher und andere Abfälle, die von kranken Personen oder bei der Pflege von kranken Personen erzeugt wurden, sollten in einem Mülleimer (mit Müllbeutel) im Krankenzimmer aufbewahrt werden, bevor sie in den Hausmüll kommen.

Vorgehen bei Zunahme der Beschwerden

  • Wenn es Ihnen bedrohlich schlechter geht, rufen Sie uns bitte an: Tel. 089-3146050.

Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den kassenärztlichen Notdienst unter Tel. 116 117 oder den Notruf Tel. 112 (europaweit)

Aktuelle Informationen für Personen, die zur Gruppe der Patienten mit erhöhtem oder stark erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf von COVID19-Erkrankungen haben, finden Sie hier auf der Seite des RKI.

Wenn Sie sich in Quarantäne oder häusliche Isolierung begeben wollen oder müssen, finden Sie zusätzliche Informationen hierzu auf den Seiten des RKI.

 

Liebe Patienten,

vom 11.08.- 29.08.25  ist die Praxis geschlossen.

Die Vertretung übernimmt:

vom 11.8- 14.08. 25 die Praxis Dr. M. Kougnigan, Grashofstrasse 9A , 80995 München, tel 089-3135300  https://hausaerzte.org/muenchen/dr-med-martina-kougnigan/

vom 18.08.-22.08.25 das MVZ Dachau, Filiale in Allach, Georg-Reismüller- Str. 7 80999 München , tel 089-81896830 https://www.dachau-med.de/praxen.html

vom 25.08.-29.08.25 die Praxis Dr. Kolsouzidou, Hanuaer straße 58, 80992 München

Ab dem 01.09.2025 sind wir wei gewohnt wieder für Sie da. tel 089 147272670

In dringenden Notfällen und ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117). In lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die 112!